thecabriolet.com
Technik => Verdeckspezifisches => Gestartet von: Ghost am 22. Oktober 2012, 14:19:35
-
Viele werden es kennen, Dach geschlossen und innen hört man ab bestimmten Geschwindigkeiten schön den Wind pfeifen.
Ich fahre auch gerne mal jenseits der 220 KM/H mit meinem Cabrio :D ist es noch schlimmer.
Da ich schon viel drüber woanders gelesen habe, nur die Lösungen überhaupt nicht bis null gefielen, dachte ich mir, da muß eine schönere Lösung ran.
Schweißen wollte ich nichts. Auch wenn die Lösung interessant ist, nur die Nachteile überwiegend für mich. Eventueles verziehen des Scheibenrahmens, wie bekomme ist das ganze auch gegen Rost geschützt. Daher fiel die Lösung bei mir durch.
Hier der Urzustand:
[attach=1]
Irgendwie muß man diese Kante vom Verdeck verstecken :D Somit dem Wind keine Angriffsfläche geben, um unters Verdeck zu kommen.
Daher dachte ich mir, laminierste dir was schönes aus GFK und das ganze wird dann einfach auch den Rahmen geklebt und mit dem Scheibenrahmen verspachtelt an den Übergängen.
Also als erstes alles abgeklebt:
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
Dann GFK der Form nach laminieren
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
Nach dem trocknen das überschüssige abschneiden und mit GFK Spachtel das ganze auffüllen.
[attach=8]
[attach=9]
[attach=10]
Jetzt das ganze vom Rahmen nehmen und schonmal passend schleifen, besonders die Kanten.
Dann kann der Dachspoiler auf den Rahmen geklebt werden mit Karosseriekleber.
[attach=11]
Das ganze 24 Std trocknen lassen. dann können wir den Feinschliff, sprich die Konturen sauber spachteln. Dann grundieren und lackieren, fertig ist der Dachspoiler.
Bin gerade am Punkt Trocknen des Klebers :D Morgen werden die Konturen und Übergänge gespachtelt, Bilder folgen dann natürlich.
Aber jetzt schon gefällt mir die Form.
Nachbauen erwünscht :D
Testbericht kommt dann auch, denke, das es wesentlich leiser ist im Cabrio ;)
-
Ich bin ja ein Freund von GFK, schliesslich besteht mein komplettes Auto aus dem Zeug 8) , aber beim Cabby bin ich da doch etwas skeptisch.
Ich finde da die Variante von Gizmo damals gelungener ein Stück anzuschweißen.
Ich bin mir sicher dass es prima funktioniert, ich hätte jedoch Angst, dass die Spachtel bzw der Lack irgendwann an den Übergängen zur richtigen Karosse reißt, da die Verwindungen der Karosse da oben an dem Punkt nicht ohne sind.
-
Wie sagt man so schön :D Tausend Wege führen nach Rom :D
Es wird sich zeigen, wie es sich auf Dauer verhält. In der Luxusvariante kann man sich das auch aus Carbon fertigen lassen. Was ihren Preis hat.
Beim schweißen ist mir der Aufwand zu groß, wenn man es vernünftig gegen Rost schützen will, muß man schon einiges machen.
Besser als ein Türunterkantenschutz aus dem Baumarkt ist es allemal :D
-
Besser als ein Türunterkantenschutz aus dem Baumarkt ist es allemal :D
Das würde ich so auf jeden Fall unterstreichen.
Da Du ja in naher Zukunft Dein Auto sowieso komplett lacken willst, wäre das der perfekte Zeitpunkt für eine Optimierung in diesem Bereich.
Aber wie immer wenn Du Dir was in den Kopf gesetzt hast muss es sofort umgesetzt werden.
Ich kenne das! ;-)
Wichtig ist ja nur dass es funktioniert und wenn der Lack doch reißen sollte kannst Du es ja dann bei der Neulackierung weiter optimieren.
-
Hab einen widerwilligen Kopf, so kennt man mich halt :D Meine Wege sind nicht immer die beliebtesten. Merke ich auch im Info Forum :D
Bin ich schon dran gewöhnt :P Kenne es aus dem GCF auch nicht anders.
Wie du richtig erkannt hast, teste ich das jetzt mit dem Dachspoiler. Später soll der Porschelack nicht an der Stelle aufreißen.
Spiele halt mit offenen Karten und poste Bilder, auch wenn es noch nicht fertig ist :D Das mein Fluch und halt schon so manches ausgelöst.
Das mit dem Türkantenschutz war kein Witz, kenne jemanden, der das wirklich an seinem Cabrio hat :P
-
Die Idee ist wieder Spitzenklasse,
Aber rein theoretisch kann man den Spoiler ja auch bewusst absetzen,
also an der Vorderkante bei der Frontscheibe ungefähr einen Milimeter
dick lassen,zum Dach passend oder in Wagenfarbe lackieren
und dann aufkleben.Durch die leichte Kante die der Frontscheibengummi
macht wird das glaub ich verdeckt.
Dann hat man auch keine Probleme mit mit der Kante wegen reissen.
LG Andreas
-
Interessante Sache!
Deine Ideen und Umsetzungen sind immer wieder klasse.
Auch deine Offenheit und Berichterstattung bereits in der Entwicklungs- u. Versuchsphase sind wohl einmalig.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und freue mich schon auf den Fortgangsbericht!
Viele Grüße
Stefan
-
Interessante Idee Klaus.
Vielleicht eine Art Geräuschmessung vorher nachher?
-
Die Idee ist einfach und gut, nur bei vielen wird das handwerkliche ein Problem darstellen. Das du sowas realisierst ist schon klar, und ich bin wirklich sehr interessiert, wie das Endergebnis aussehen wird.
Ich persönlich bin auch kein so bekennender Freund von GFK, mir würde eine Lösung aus Metall auch deutlich eher zusagen. Diesbezüglich habe ich demnächst (neben anderen Arbeiten am Cabby)einen Termin bei dem Karosseriebauer meines Vertrauens gemacht, damit ich das vor Ende der Zulassungszeit noch anschauen und einen Preis machen lassen kann.
-
und ist es trocken ::)
:ohnebilderwertlos:
more Pics
Greetz Jörg
-
Interessante Idee Klaus.
Vielleicht eine Art Geräuschmessung vorher nachher?
Vorher Nacher Geräuschmessung ist mit meinem Cabrio nicht mehr möglich ;)
Aber eine Nacher Messung kann ich gerne mal machen. Hab einen dB Messer zu Hause.
Kann höchsten eine Geräuschmessung ohne dem Spoiler an VW_Engels Cabrio durchführen.
Allein Gehörmässig ist eine deutliche Verbesserung hörbar. Bin gestern mit 160 KM/H über die Autobahn gefahren.
Würde sagen, um ca die Hälfte hat sich die Geräuschkulisse gemindert.
Klar, man hört den Wind übers Dach wehen, aber es ist erträglich. Der Dachspoiler ist sehr steil, wo durch der Wind hinter der Kante sich verwirbelt, finde aber, das es nicht stört. Man kann sich bei 160 KM/H gut unterhalten.
Werd dann mal mit meinem eine Geräuschmessung bei 100 KM/H, 120 KM/H, 140 KM/H bis zu Höchstgeschwindigkeit von eingetragenen 215 KM/H durchführen :D
Bei VW_Engels Cabrio geht es nicht ganz so schnell grins
-
Wie sieht das Ding denn jetzt fertig aus???
"Pics or it did not happen!" ist das Motto! 8)
-
Also ein Video mit dem Vergleich "VW_Engel" Cabrio vs. "Ghost" Cabrio" im Geräuschbereich wäre wirklich sehr aufschlußreich.
-
Klaus du bist verrückt! Aber es waren schon immer die Verrückten, die die besten Ideen hatten! Bin echt gespannt wie es nun aussieht! :)
-
Bitte Bilder vom Endprodukt
-
Ach Klaus, mach uns doch mla bitte ein Bild vom Cabrio mit dem Dachspoiler dran. 8)
Bitte bitte bitte!
-
ICH bin schuld... :(
Da hab ich ihn soooo gelobt und schon lässt er uns betteln... :))
-
Da ich erstmal einen anderen Auftrag angenommen hab, steht mein Cabrio erstmal hinten an.
Hier der Link, wo ich mit mache:
https://www.facebook.com/groups/467743666602535/ (https://www.facebook.com/groups/467743666602535/)
Daher muß das Foto und eine Messfahrt warten ;)
-
Hey Klaus,
Echt eine geniale Idee. Aber so kennen wir Dich.
Ich denke , auch diese Idee ist von Erfolg gekroent.
Mach bitte weiter so und halte uns auch weiterhin auf dem Laufenden. Gerade die verruecktesten Ideen sind oftmals die genialsten zugleich. Und Du weisst, bei Einstein haben die auch gesagt er sei verrueckt gewesen.
Das mit der Geraeuschkulisse ist ja auch wirklich ziemlich laestig, vor allem bei langen Fahrten. Eine elegante Loesung von Dir. Wuerde es gerne nachbauen, kenn mich aber mit GFK nicht aus. Man muesste auf Deine Patentloesung aus Carbon warten!!!!!
In jedem Fall:
Weiter so!!!!!! :daumenhoch: :daumenhoch:
Gruss
JuLia & ALex :prost:
-
Hey Klaus,
gibt es etwas neues ::)
-
Genau, hat sich die Idee im täglichen Betrieb bewährt? Sind irgendwelche Risse entstanden?
-
Also im Alltag hat es sich bis jetzt bewiesen. Keinerlei Risse, nichts löst sich an irgendeiner Stelle.
Werd aber noch etwas nacharbeiten, so das das Verdeck unter die Kante vom Dachspoiler ist. Jetzt schließt die Kante genau mit dem Verdeck ab, das gefällt mir noch nicht ganz.
Aber sonst bin ich zufrieden und Geräuschkulisse ist deutlich reduziert, man hört zwar noch was, aber deutlich verringert, gerad bei 220 KM/H auf der Autobahn :D
-
Hat sich auch der Aufbläh-Effekt vom Verdeck positiv verändert?
Tapa-was?? ^^ Ich kenn das Dingen net, scheint aber zu funktionieren... ^^
-
Das müsste mal ein zweiter, der nebenher fährt, sich mal anschauen ;)
Wer die Vergangenheit kontrolliert, hat Macht über die Zukunft.....
-
mach doch mal ein paar Bilder davon... einmal von der Seite und einmal von Vorne... Das würde mich nämlich auch interessieren :D
-
Der Aufbläh-effekt ändert sich, wenn überhaupt sehr wenig.
Weil der entsteht ja durch den Luftsog,
ähnlich einer Tragfläche beim Flugzeug.
LG Andreas
-
Aha, wäre trotzdem interessant zu sehen
Tapa-was?? ^^ Ich kenn das Dingen net, scheint aber zu funktionieren... ^^
-
Hast mal ein paar Bilder, so von jeder Seite und überall ;)
-
Gibts schon was neues?
Find die Idee sehr cool
-
Bilder Jungs...
Sent from my Tapiphonefoures
-
Was neues gibt es nicht. Da noch andere Baustellen zuerst kommen, Innenraum Car HiFi und Motor. Dauert das mit dem Spoiler noch, bis das Cabrio lackiert wird. Eher gibt es sich keine Bilderchen :D
Also müsst ihr Euch noch gedulden ;)
Unterbreche nie einen Feind, wenn er Fehler macht!
-
da ich ein neues Verdeck brauch, bin ich auch am überlegen das "akutik" verdeck von jörg zu nehmen.
was das allerdings für vorteile bringt, soll ja nicht ganz so doll sein.... zumindest ist es momentan 60€ günstiger und somit fast genauso teuer wie die anderen hochwertigen bezüge.
achja, an so einem spoiler wäre ich durchaus auch interessiert.... auch wenn das cabrio nicht gerade das neuste ist, ist es ab gewissen geschwindigkeiten doch verdammt laut...
-
Ich wollte auch das Akustikverdeck verbauen und habe sogar vom Jörg Dilge
damals keine zufriedenstellende Aussage erhalten!
Zwischen "den Zeilen" habe ich mehrmals rausgehört das es durch eine zusätzliche Verklebung bzw einer weiteren Einlage recht Steif wird und es sich somit beim Öffnen nicht so schön zusammenlegt!
Hauptargument bei meinem reinen "Sommercabrio" war auch das es eh nur bei Schönwetter (also offen) gefahren wird!
...das ist meine Erfahrung mit dem Akustikverdeck!
LGr. Peter
-
Hmm, was ich gesehen habe geht das alles einwandfrei
Tapa-was?? ^^ Ich kenn das Dingen net, scheint aber zu funktionieren... ^^
-
Welches ist denn eigentlich das Akustik Verdeck? bzw. welcher Preis war das? ich kann mich da gar nicht mehr dran erinnern.